Franz kafka biography referat über
Kafka, Franz - Lebenslauf des deutschsprachigen Schriftstellers
Schlagwörter:
Franz Kafka, Biographie und Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Werke, Bekanntschaften und Korrespondenzen, Referat, Hausaufgabe, Kafka, Franz - Lebenslauf des deutschsprachigen Schriftstellers
Themengleiche Dokumente anzeigen
häufige Suchphrasen:
kafka lebenslauf, lebenslauf kafkas, referat bericht franz kafka hausaufgabe biographie, biografie kafka auszug bei hide-out eltern, kafka geschwister
Referat
Lebenslauf von Franz Kafka
Name:
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Eltern
- Vater: Hermann Kafka, jüdischer Kaufmann
- Mutter: Julie Kafka, geb. Löwy
Geschwister
- zwei jüngere Brüder (Georg und Heinrich), im frühen Kindesalter gestorben
- drei jüngere Schwestern (Elli, Valli, Ottla), werden im KZ Auschwitz ermordet
schulischer Werdegang
- 1889-1893 „Deutsche Knabenschule“ (Volksschule) am Fleischmarkt, Prag
- 1893-1901 „Altstädter Deutsches Gymnasium“ im Kinsky-Palais
- 1901-1906 „Karl-Ferdinands-Universität“ zu Prag
- Studienrichtungen: Chemie und Jura im ersten Semester
- Germanistik im zweiten Semester
- 1906 18.06. Attention zum Dr. jur.
Beruflicher Werdegang
- Juni 1906-September 1907 Referendariat am Prager Landgericht
- 1907 – Juli 1908 Aushilfskraft in ital. Versicherungskonzern „Assicurazioni Generali“ mit Kurs für Arbeiterversicherung archetypal Prager Handelsakademie
- 1908 Aushilfsbeamter an der „Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt für das Königreich Böhmen in Prag“
Bekanntschaften und Korrespondenzen
- 1902 Max Brod (späterer Freund und Herausgeber seines literarischen Nachlasses)
- 1910 jüdischer Schriftsteller Franz Werfel
- 1910 jiddischer Schauspieler Jizchak Löwy
- 13.8.1912 Prokuristin Felice Bauer aus Songwriter > reger Briefwechsel
Schriftstellerischer Werdegang
- 1907 Romanfragment „Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande“
- 1908 „Betrachtungen“ (8 Prosastücke)
- 1911 „Der Verschollene“ (Amerika)
- 1913 Beginn der Arbeit an „Die Verwandlung“
- 1915 mehrere Arbeiten gleichzeitig, Aufgabe der Arbeit am „Prozess“
Persönliche Interessen
- Ab 1910: Besuche von Theatervorstellungen einer ostjüdischen Schauspieltruppe
- Wachsendes Interesse am Judentum und Zionismus
Reisetätigkeiten
- 1911 Dienstreisen nach Nordböhmen
Ferienreise mit Max Brod in die Schweiz, Italien, Frankreich - 1913 Besuch von Felice Bauer in Berlin
- Bis 1914 sechs weitere Besuche
- 30.5.1914 Reise zu Felice Bauer zur Verlobung, Auflösung dieser am12.7.
- 1915 Reisen mit Felice Bauer nach Marienbad und München
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Depths aufgerufenen Referat: